Im Schwarzlicht
Andy Heim gerät ahnungslos ins Fadenkreuz krimineller Banden des internationalen Kunsthandels. Mehr als eine fiktive Geschichte, vom Zuger Autor David Weber.
Der Geschmack von Holz
Wonach schmeckt Holz? Und wie wird es zum Kochen, Destillieren und Fermentieren verwendet, um einen einzigartigen Geschmack zu erzeugen?
Wild & Cosy
Stimmungsvolle Fotografien und wärmende Gerichte sorgen in diesem Buch für die richtige Balance zwischen drinnen und draußen.
Farb(ge)schichten
Wie fühlt es sich an, wenn Zahlen, Buchstaben und Wörter eigene Farben haben? Und welche Farbe hat dann Zug?
Steiners Postauto
Eine höchst anregende, sehr persönliche Betrachtung über das Hochtal Engadin und seine Entwicklung angesichts von Tourismus im 20. Jahrhundert.
Urtümliche Bergtäler der Schweiz
Lebendige Porträts der Landschaften urtümlicher Täler, deren Besonderheiten und der ansässigen Menschen.
Bergsalz
Eindringlich, mitreißend und von wilder Schönheit schreibt Karin Kalisa über Einsamkeit und Mitmenschlichkeit, über Eigensinn und Gemeinsinn.
Fanny oder Das weisse Land
Die Geschichte einer großen Sehnsucht vor der unbarmherzigen Kulisse Sibiriens.
Das Dorf der Nichtschwimmer
Der Roman führt nach Zürich und Venedig, er widerspiegelt Schweizer Geschichten aus drei Generationen und endet in den Tagen des Corona-Ausbruches in Norditalien.
Zürcher Filz
Eine steinreiche Zürcher Immobilienerbin verschwindet spurlos. Zita Schnyder und Werner Meier stürzen sich als verdeckte Ermittler in die gnadenlose Jagd.
Gommer Winter
Weiße Weihnachten im Wallis - aber die Idylle trügt: Die Dorfbewohner sind eingeschneit, und im Tal versteckt sich ein Serienmörder.
Norden
Von einer jungen Frau, die um ihre Kunst und um das Recht auf ein freies, selbstbestimmtes Leben kämpft.
Die Wahrheit über Eva
Wie sich die Beziehung von Frauen und Männern entwickelte und was sie massiv ins Ungleichgewicht brachte.
Die Kunst der Großzügigkeit
Geben macht glücklich. Susanne Kippenberger schreibt über das Schenken als Kommunikationsform: eine Sprache, die man lernen kann.
Die Europäer
In "Die Europäer" erzählt Orlando Figes nicht weniger als die Entstehung unseres kulturellen Selbstverständnisses.
Friedrich Dürrenmatt
Bislang unzugängliche Dokumente erlauben einen ganz neuen Blick auf den privaten Dürrenmatt.
Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang gelesen hat.
Engadiner Erlebnisse
Wie alle Gegenden, die in Hesses Leben eine Rolle gespielt haben, ist auch das Unverwechselbare der Engadiner Landschaft von ihm festgehalten und gewürdigt worden.
Apeirogon
Wie leben wir weiter, wenn das Liebste verloren ist? Und: Wie kann der Mensch Frieden finden? Mit sich selbst, mit anderen.
Zugvögel
Eine Ode an die wilden Geschöpfe dieser Erde und eine bewegende Geschichte über die Wege, die wir für die Menschen gehen, die wir lieben.
Das Leben ist ein wilder Garten
Wir sind Roland Butis Figuren ganz nah. Ihre Gesichter, ihre Bewegungen werden uns vertraut. Wir leben und fühlen mit ihnen. Das ist Butis große Kunst.
Wilde Freude
Nach der Diagnose Brustkrebs zögert Jeanne nicht lang, als ihre Mithilfe gefragt ist bei einem gewagten Coup: Ein Überfall auf den größten Juwelier der Stadt.
Der Unvollendete
Das Glück kennt Anatol nur vom Hörensagen. Trotzdem sucht er es unermüdlich und stellt dabei fest: Das Leben ist das, was man statt seiner Träume bekommt.
Robinsons Tochter
Über das Leben einer zutiefst ungewöhnlichen Frau. Einfühlsam, witzig und raffiniert erzählt, wie man es von der Bestseller-Autorin kennt.
Der Fremde aus Paris
Ein bewegender Roman einer Liebe zwischen den Kulturen und das Epos einer Zeitenwende - von klassischer Brillanz und unerhörter Aktualität.
Buch der geträumten Inseln
Ein literarisches Abenteuer, leichthändig und intelligent, eine fesselnde Verbindung von Kulturgeschichte, Ethnographie und erzählerischer Phantasie.
Im Schatten der Flügel
Grüne Küsten, blaue Seen und die Farbenpracht des Indian Summer: Maine bildet die perfekte Bühne für dramatische Geschichten.
Zuger Panorama II
Der 2013 erschienene Bildband "Zuger Panorama" war ein grosser Erfolg. Dies ist der Folgeband, der auch den Wandel des Kantons Zug dokumentiert.
Abendspaziergang mit dem Kater
Thomas Hürlimann erzählt ebenso unterhaltsam wie philosophisch hintergründig von seiner Herkunft und den Wegen zum eigenen Schreiben und Denken.
Ashoka
Ein Versuch, sich einer ebenso eindrücklichen wie vielschichtigen Persönlichkeit zu nähern, die vor rund zweitausenddreihundert Jahren Regeln des friedlichen Zusammenseins zum Leitmotiv des Maurya-Reiches werden liess.