Der Schatten über dem Dorf
Der neue Roman vom Bündner Erfolgsautor Arno Camenisch erscheint am 25. Februar 2021. Gerne reserviere ich Ihnen Ihr Exemplar schon jetzt!
Das Verschwinden der Erde
Dieser Roman entführt uns in eine extreme und faszinierende Welt am Rande der Welt: nach Petropawlowsk, in die Weiten der Tundra und die Schatten schneebedeckter Vulkane.
Vati
Monika Helfer schreibt fort, was sie mit ihrem Bestseller „Die Bagage“ begonnen hat: ihre eigene Familiengeschichte.
Der zweite Jakob
Nach seinem gefeierten Roman "Als ich jung war" - Norbert Gstreins atemberaubendes Buch über die Abgründe der Menschheit!
Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
Hannah bekommt einen Brief, der sie als mögliche Erbin eines verschollenen jüdischen Kunstvermögens ausweist. Warum weiß sie nichts von ihrer jüdischen Familie?
Mädchen, Frau etc.
Ein beeindruckender Roman über Herkunft und Identität, der daran erinnert, was uns zusammenhält.
Denken ist meine Art zu kämpfen
Virginia Woolf war nicht nur eine große Romanschriftstellerin, sie war auch eine bedeutende Denkerin - das zeigen ihre umfangreichen Tagebücher, ihre Briefe, ihre Essays.
Die Anderen
Nora glaubt nicht an einen Unfall. Was hatte ihr Vater zu verbergen? Und was hat das mit seinem Tod zu tun?
Hin und zurück
Wie durch ein Wunder haben sich Paul und Cora einst im selben Zug kennengelernt. Doch das Leben ist vor allem durch verpasste Anschlüsse bestimmt. Und auf dem Fahrschein scheint die Destination zu fehlen.
Night Team
Sie kann die Ressourcen der Polizei nutzen, er hat nichts zu verlieren. Als ebenso ungewohnliches wie perfektes Ermittlerduo machen sich zwei Einzelganger zusammen an die Arbeit.
Der Solist
Das erste Opfer: ein jüdischer Aktivist, das zweite eine muslimische Anwältin, weitere folgen. Was verbindet die Fälle? Neuhaus, der Solist, macht sich auf die Suche.
Der böse Trieb
Ein Mord an der deutsch-schweizerischen Grenze, eine Krise in seiner Zürcher Gemeinde und Ehekrach mit Rivka - nichts als Ärger für Rabbi Klein.
Die Wittwe des Millionärs
Big news, big trouble. Es ist der Scoop des Jahres für den Baltimore Beacon: Ein Millionär hat Dreck am Stecken. Dann ist er tot.
Der Geschmack von Holz
Wonach schmeckt Holz? Und wie wird es zum Kochen, Destillieren und Fermentieren verwendet, um einen einzigartigen Geschmack zu erzeugen?
Wild & Cosy
Stimmungsvolle Fotografien und wärmende Gerichte sorgen in diesem Buch für die richtige Balance zwischen drinnen und draußen.
Farb(ge)schichten
Wie fühlt es sich an, wenn Zahlen, Buchstaben und Wörter eigene Farben haben? Und welche Farbe hat dann Zug?
Steiners Postauto
Eine höchst anregende, sehr persönliche Betrachtung über das Hochtal Engadin und seine Entwicklung angesichts von Tourismus im 20. Jahrhundert.
Urtümliche Bergtäler der Schweiz
Lebendige Porträts der Landschaften urtümlicher Täler, deren Besonderheiten und der ansässigen Menschen.
Bergsalz
Eindringlich, mitreißend und von wilder Schönheit schreibt Karin Kalisa über Einsamkeit und Mitmenschlichkeit, über Eigensinn und Gemeinsinn.
Fanny oder Das weisse Land
Die Geschichte einer großen Sehnsucht vor der unbarmherzigen Kulisse Sibiriens.
Das Dorf der Nichtschwimmer
Der Roman führt nach Zürich und Venedig, er widerspiegelt Schweizer Geschichten aus drei Generationen und endet in den Tagen des Corona-Ausbruches in Norditalien.
Zürcher Filz
Eine steinreiche Zürcher Immobilienerbin verschwindet spurlos. Zita Schnyder und Werner Meier stürzen sich als verdeckte Ermittler in die gnadenlose Jagd.
Gommer Winter
Weiße Weihnachten im Wallis - aber die Idylle trügt: Die Dorfbewohner sind eingeschneit, und im Tal versteckt sich ein Serienmörder.
Norden
Von einer jungen Frau, die um ihre Kunst und um das Recht auf ein freies, selbstbestimmtes Leben kämpft.
Die Wahrheit über Eva
Wie sich die Beziehung von Frauen und Männern entwickelte und was sie massiv ins Ungleichgewicht brachte.
Die Kunst der Großzügigkeit
Geben macht glücklich. Susanne Kippenberger schreibt über das Schenken als Kommunikationsform: eine Sprache, die man lernen kann.
Die Europäer
In "Die Europäer" erzählt Orlando Figes nicht weniger als die Entstehung unseres kulturellen Selbstverständnisses.
Friedrich Dürrenmatt
Bislang unzugängliche Dokumente erlauben einen ganz neuen Blick auf den privaten Dürrenmatt.
Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang gelesen hat.
Engadiner Erlebnisse
Wie alle Gegenden, die in Hesses Leben eine Rolle gespielt haben, ist auch das Unverwechselbare der Engadiner Landschaft von ihm festgehalten und gewürdigt worden.