Neue Bestimmungen des Bundesrats
Meine Buchhandlung bleibt ab dem 18. Januar bis voraussichtlich Ende Februar 2021 wegen Corona geschlossen. Gerne nehme ich Ihre Buchbestellungen oder telefonisch entgegen!
Auf Anmeldung dürfen Sie Ihre Bestellungen dann weiterhin abholen!
In meiner wunderschönen Buchhandlung finden Sie ein ausgesuchtes Sortiment, sozusagen "Les Fleurs des Livres". Schön gemachte Bücher zum Anfassen. Den Schwerpunkt lege ich auf Bücher aus Schweizer Verlagen, die auch "unter eigener Flagge segeln". Lesen und Recherchieren sind meine grosse Leidenschaft und ich geniesse die Herausforderung Ihnen jedes gewünschte Buch zu besorgen.
Im Schwarzlicht
Andy Heim gerät ahnungslos ins Fadenkreuz krimineller Banden des internationalen Kunsthandels. Mehr als eine fiktive Geschichte, vom Zuger Autor David Weber.
Der Geschmack von Holz
Wonach schmeckt Holz? Und wie wird es zum Kochen, Destillieren und Fermentieren verwendet, um einen einzigartigen Geschmack zu erzeugen?
Wild & Cosy
Stimmungsvolle Fotografien und wärmende Gerichte sorgen in diesem Buch für die richtige Balance zwischen drinnen und draußen.
Farb(ge)schichten
Wie fühlt es sich an, wenn Zahlen, Buchstaben und Wörter eigene Farben haben? Und welche Farbe hat dann Zug?
Steiners Postauto
Eine höchst anregende, sehr persönliche Betrachtung über das Hochtal Engadin und seine Entwicklung angesichts von Tourismus im 20. Jahrhundert.
Urtümliche Bergtäler der Schweiz
Lebendige Porträts der Landschaften urtümlicher Täler, deren Besonderheiten und der ansässigen Menschen.
Bergsalz
Eindringlich, mitreißend und von wilder Schönheit schreibt Karin Kalisa über Einsamkeit und Mitmenschlichkeit, über Eigensinn und Gemeinsinn.
Fanny oder Das weisse Land
Die Geschichte einer großen Sehnsucht vor der unbarmherzigen Kulisse Sibiriens.
Das Dorf der Nichtschwimmer
Der Roman führt nach Zürich und Venedig, er widerspiegelt Schweizer Geschichten aus drei Generationen und endet in den Tagen des Corona-Ausbruches in Norditalien.
Zürcher Filz
Eine steinreiche Zürcher Immobilienerbin verschwindet spurlos. Zita Schnyder und Werner Meier stürzen sich als verdeckte Ermittler in die gnadenlose Jagd.
Gommer Winter
Weiße Weihnachten im Wallis - aber die Idylle trügt: Die Dorfbewohner sind eingeschneit, und im Tal versteckt sich ein Serienmörder.
Norden
Von einer jungen Frau, die um ihre Kunst und um das Recht auf ein freies, selbstbestimmtes Leben kämpft.
Die Wahrheit über Eva
Wie sich die Beziehung von Frauen und Männern entwickelte und was sie massiv ins Ungleichgewicht brachte.
Die Kunst der Großzügigkeit
Geben macht glücklich. Susanne Kippenberger schreibt über das Schenken als Kommunikationsform: eine Sprache, die man lernen kann.
Die Europäer
In "Die Europäer" erzählt Orlando Figes nicht weniger als die Entstehung unseres kulturellen Selbstverständnisses.
Friedrich Dürrenmatt
Bislang unzugängliche Dokumente erlauben einen ganz neuen Blick auf den privaten Dürrenmatt.
Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang gelesen hat.
Engadiner Erlebnisse
Wie alle Gegenden, die in Hesses Leben eine Rolle gespielt haben, ist auch das Unverwechselbare der Engadiner Landschaft von ihm festgehalten und gewürdigt worden.